Knecht Gottes

Knecht Gottes
   (hebr. ”ebed JHWH“), im AT eine ”Gestalt“ im Buch Deutero-Jes (Jes 42; 49; 50; 52; 53), als eine Persönlichkeit vorgestellt, die von Gott auserwählt u. zur Rettung Israels gesandt wird, u. der seinerseits Israel die Sendung mitteilen soll, für die Offenbarung u. das Heil Gottes Zeugnis bei den ”Völkern“ abzulegen. Bei der Erfüllung dieser Sendung treffen Leiden u. Tod diesen K. G., der aber nach seinem Tod von Gott erhöht werden wird. Er nimmt sein schweres Schicksal an als Sühne in Stellvertretung für ”die vielen“. Deutero-Jes selber identifiziert diesen K. G. mit Israel. Das NT versteht in der Reflexion auf das Schicksal u. die Heilsbedeutung Jesu ihn als den angekündigten K. G. (Mt 12, 17–21 u. ö.) u. übernimmt einzelne Formulierungen in diesem Sinn (Jesus als ”Lamm Gottes“: Joh 1, 29; seine Hingabe ”für die vielen“ Mk 10, 45 u. ö.). Nach Apg 1, 47 sahen Paulus u. Barnabas ihren Dienst am Wort Gottes als Erfüllung der K.-G.-Prophetie.

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Knecht — Lakai; Diener; Subalterner; Büttel; Knappe * * * Knecht [knɛçt], der; [e]s, e: 1. (veraltet) männliche Person, die als Arbeiter auf einem Bauernhof schwere Arbeiten zu verrichten hat: er hatte sich als Knecht verdingt; als Knecht arbeiten. Zus.:… …   Universal-Lexikon

  • Knecht — Ein Knecht (westgermanisch noch für Jungkerl, Kämpe, später Knappe) ist ein Arbeiter in einem landwirtschaftlichen Betrieb. Es handelt sich in Deutschland um einen aussterbenden Beruf. Früher gab es im Haushalt den Hausknecht, in Gewerben den… …   Deutsch Wikipedia

  • Knecht der Knechte Gottes — Knecht der Knechte Gottes, s. Servus …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Knecht Ruprecht — Der Hl. Nikolaus (Samichlaus, mitte) und Knecht Ruprecht (links) verteilen Gaben aus dem Handwagen an Kinder Der Knecht Ruprecht ist der Gehilfe des Heiligen Nikolaus, der im Brauchtum des nördlichen und mittleren deutschen Sprachraums am… …   Deutsch Wikipedia

  • Knecht, der — Der Knêcht, des es, plur. die e, ein Wort, welches ehedem von einem weitern Umfange der Bedeutung war als jetzt. Es bedeutete, 1. * Eigentlich, eine junge Mannsperson bis in das männliche Alter, besonders eine unverheirathete Mannsperson, einen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gottes Sohn — Der Ausdruck Sohn Gottes oder Gottessohn ist ein Ehrentitel in einigen Religionen des Altertums. Im Judentum bezeichnet er das erwählte Volk, einzelne gerechte Israeliten, von JHWH erwählte Könige Israels und manchmal den erwarteten Messias. Im… …   Deutsch Wikipedia

  • Name Gottes — JHWH (von rechts nach links) JHWH oder YHWH (יהוה‎ , ausgeschrieben meist Jahwe oder Jehovah) ist der Eigenname Gottes im Tanach, der Hebräischen Bibel. Er bezeichnet dort den gnädigen Befreier und gerechten Bundespartner des erwählten Volkes… …   Deutsch Wikipedia

  • Sohn Gottes — Der Ausdruck Sohn Gottes oder Gottessohn ist ein Ehrentitel in einigen Religionen. Im Judentum bezeichnet er das Volk Israel, Könige Israels und einzelne gerechte Israeliten. Im Christentum wird Jesus von Nazaret als einziger Sohn Gottes… …   Deutsch Wikipedia

  • Vom Herrn und Knecht — Das Gleichnis vom Herrn und Knecht ist ein von Jesus dargebotenes Gleichnis, das im Lukasevangelium des Neuen Testamentes schriftlich niedergelegt wurde. Es handelt vom Herrn und seinem Knecht, dessen Pflichterfüllung als selbstverständlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Im Banne des Dreieinigen Gottes — Im Banne des Dreieinigen Gottes, ursprünglich erschienen unter dem Titel Im Banne der Dreieinigkeit, ist eine in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts verfasste Schrift eines unbekannten Mönches des Kartäuserordens. Das Buch will dem Leser… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”